Die besten Werkzeug-Deals direkt ins Postfach
Mail-Adresse eintragen und regelmäßig zu tollen Werkzeug-Deals, Rabatten und Preisfehlern informiert werden!
Werkzeuge zu testen und auszuprobieren, ist meine Leidenschaft. Insbesondere mit Sägen und Fräsen kenne ich mich bestens aus.
Werkzeug-Kategorie
Fräsmaschine
Einsatzgebiet
Innenausbau, Möbelbau, Fensterbau
Preise
60€ bis 1.000€
Top-Marken
Bosch, Festool, Makita, DeWalt
Zubehör
Schleifblätter, Absaugung
Wir beginnen mit unseren Top-Empfehlungen und zeigen dir fünf beliebte Dominofräsen.
Die Marke Festool ist äußerst beliebt beim Kauf einer Dominofräse. Sie steht für Profi-Qualität, Langlebigkeit und Leistung. Für viele kommt deshalb nur eine Fräse von Festool in Frage. Für diese Fälle findest du in der folgenden Liste die beliebtesten Produkte rund um die Festool Dominofräse.
In dieser Bestseller-Liste findest du die am häufigsten gekauften Produkte der Kategorie Dominofräse.
Eine Dominofräse dient dazu, Langlöcher in Werkstücke hineinzufräsen. Über diese Langlöcher lassen sich Werkstücke miteinander verbinden: Verfügen zwei Werkstücke über zueinander passende Langlöcher, dann wird unter Einsatz eines geeigneten Verbindungsstücks (“Domino” genannt) deren Verbindung miteinander hergestellt.
Grundsätzlich eignen sich Stemmmaschinen und Langlochbohrmaschinen ebenfalls zur Erstellung solcher Verbindungen, doch die Dominofräse vereinfacht den Arbeitsprozess durch eine Verringerung des Zeit- und Arbeitsaufwands deutlich.
Das nachfolgende Video erklärt das Werkzeug anhand der Festool Dominofräse DF 500 (was kann die Dominofräse, wie wird sie benutzt und wie stellt man sie richtig ein).
Die Dominofräse hat einen Einsatzbereich, der auf die Verbindung zweier Werkstücke mittels Dominos beschränkt ist. Diese Anwendung ist in vielerlei Branchen und Arbeiten populär, sodass die Dominofräse vom Innenausbau über den Möbelbau bis hin zum Fensterbau gefragt ist. Hierbei eignet sie sich ausschließlich dazu, Langlöcher in das Material Holz hineinzufräsen.
Anwendung und Einsatzgebiete im Überblick:
Sämtliche Produkte der verschiedenen Hersteller – von FESTOOL über DeWalt bis hin zu Makita – bringen die zentralen Vorzüge der Dominofräse mit sich: Die Fräse arbeitet zum Werkstück hin und erreicht durch ihren Aufbau sowie das Anschlagsystem eine enorme Präzision. Allerdings variieren mit dem jeweiligen Produkt die technischen Kriterien, wobei eine überzeugende Performance nur durch die Anpassung der technischen Daten an den eigenen Einsatzbereich erreicht werden kann.
Die wichtigsten Kaufaspekte im Überblick:
Die wichtigsten Einstellungen bezüglich der gefrästen Löcher sind die maximale Frästiefe, das Spektrum der Fräshöhenverstellung und der Winkel der Gehrung. Während gängige Werte für die Frästiefe bei bis zu 30-40 mm liegen, kommen einige Modelle auf beachtliche 70 mm Frästiefe, wodurch sich längere und schwerere Elemente zuverlässig miteinander verbinden lassen. Beim Gehrungswinkel liefert eine Verstellbarkeit zwischen 0° und 90° alle Spielräume, die es braucht.
Aus der Leistung in Watt (W) lässt sich erschließen, wie schnell und effizient mit der Dominofräse gearbeitet werden kann. Vor allem bei einer häufigen Nutzung und bei Harthölzern, wie es meist beruflich gegeben ist, macht sich eine Dominofräse mit bis einer Leistung von 700 bis 1.000 W bezahlt. Bei seltener Nutzung reichen Geräte mit 400 bis 500 W Leistung aus.
Je mehr Umdrehungen ein Motor pro Minute (U/min) schafft, umso schneller verläuft die Arbeit. Allerdings ist dieser technische Leistungswert in Abhängigkeit von der Motorleistung zu bewerten. Üblicherweise sind bei hochwertigen Dominofräsen Leerlaufdrehzahlen zwischen 20.000 und 25.000 U/min anzutreffen; dies ist für Modelle mit 400 bis 700 Watt Leistung adäquat und sollte nicht unterschritten werden.
Wenn dieser Anschluss vorhanden ist, können die anfallenden Späne direkt gesaugt werden, wodurch die Ordnung am Arbeitsplatz gefördert wird. Bei der Wahl eines Modells mit Staubsaugeranschluss ist zu berücksichtigen, dass der Anschluss vom Durchmesser her an den eigenen Staubsauger angepasst sein muss.
Hast du noch offene Fragen zur Dominofräse? Im letzten Teil beantworten wir häufige Fragen in Kürze.
Die Dominofräse wird an der Stelle, an der das Langloch entstehen soll, angelegt. Nachdem der Winkel und die Schnitttiefe eingestellt sind und das Werkstück festgespannt ist, schiebt man die Fräse in Richtung des Werkstücks; bei elektrischen Dominofräsen erfolgt dies automatisch durch den Motor. Der Fräskopf dringt mehrmals ein und bewegt sich zudem zur Seite, um das charakteristische Langloch für einen Dominodübel zu fräsen.
Domino Dübel haben ihren Vorteil in der Form. Sie kombinieren die Vorteile von flachen und runden Dübeln.
Diese Beiträge aus der selben Kategorie könnten dich auch interessieren!
Mail-Adresse eintragen und regelmäßig zu tollen Werkzeug-Deals, Rabatten und Preisfehlern informiert werden!