Empfehlenswerte Bandsägen 2023

Beitrag von Hendrik

Beitrag von Hendrik

Hendrik ist Zimmerer und Experte für kleinere wie auch professionelle Renovierungsarbeiten.

Inhalte

In diesem Artikel findest du alle Informationen zur Bandsäge. Wir zeigen dir kurz zusammengefasst die Top-Sägen auf dem Markt. Tolle Marken (z.B. EinhellMetabo, Scheppach), die besten Bewertungen und am häufigsten gekauft. 

Die kurz zusammengefasste Checkliste – darauf musst du beim Kauf achten:

bandsaege

Empfehlung: 3 beliebte Bandsägen

Wir beginnen mit unseren Top-Empfehlungen und zeigen dir drei beliebte Bandsägen, mit denen du nichts falsch machen kannst.

#1: Scheppach Bandsäge HBS261

Angebot
Scheppach Bandsäge HBS261 inkl. 2. Sägeband | Durchlasshöhe 120mm | 2 Schnittgeschwindigkeiten 660/960 m/min | Tischverstellung 0-45° | inkl. Querschneidlehre und Parallelanschlag
  • Ruhig und Kraftvoll: Der Induktionsmotor und der Längsanschlag der Holzbandsäge sorgen für einen ruhigen Lauf sowie saubere und genaue Schnittergebnisse.
  • Verschiedene Materialien: Mit ihren zwei Sägegeschwindigkeiten sind mit der Säge präzise Schnitte in Hart- wie auch in Weichholz problemlos möglich.
  • Komplexe Schnitte: Der Sägetisch ist bis zu 45° neigbar, so dass auch schwierige Gehrungsschnitte gelingen.
  • fester Stand und Sicherheit: Durch die massive Stahlkonstruktion ist ein sicheres Arbeiten gewährleistet.
  • Lieferumfang: Scheppach Bandsäge HBS 261, Querschneidlehre und 2. Sägeblatt

#2: Einhell Bandsäge TC-SB 200/1

Angebot
Einhell Bandsäge TC-SB 200/1 (werkzeugloser Sägeblattwechsel, Parallelanschlag, Höhenverstellung, kugelgelagerte Führung, Tisch stufenlos neigbar)
  • Eine sichere und zuverlässige Basismaschine mit kraftvollem 250 Watt-Motor Leistung
  • Höhenverstellung für präzise Schnitte und den sicheren Gebrauch. Verstellbarer Sägeblattstabilisator für ein feines Schnittbild. Höhenverstellbarer Sägeblattschutz für materialgerechtes Arbeiten
  • Ein stufenlos neigbarer Sägetisch zum Ausführen von Gehrungsschnitten. Schneller und einfacher Sägeblattwechsel ohne Werkzeug
  • Parallelanschlag und kugelgelagerte Führung für präzise Schnitte
  • Das Sägeband (1400 x 7 mm | 6Z / 25 mm) ist im Lieferumfang enthalten

#3: Metabo Bandsäge BAS 261 Precision

Angebot
Metabo Bandsäge BAS 261 Precision (619008000) Karton, Abmessungen: 530 x 470 x 840 mm, Auflagefläche: 328 x 335 mm, Arbeitshöhe ohne Untergestell: 375 mm
  • Hohe Präzision und Stabilität für höchste Schnittgüte
  • Ruhiger Bandlauf durch ausgewuchtete Schwungrädern mit Gummibeschichtung
  • Justierbare HSS-Präzisionsdreirollenführung des Sägeblattes oben und unten für exakte Schnittergebnisse
  • Präziser Parallelanschlag mit Doppelklemmung und Schnellfixierung
  • Lieferumfang: Universal-Bandsägeblatt A6, Parallelanschlag, Winkelanschlag, Absaugadapter (für Ø 44, 58, 100 mm), Schiebestock

Was ist eine Bandsäge?

Ebenso wie die Stichsäge hat die Bandsäge ein schmales Sägeblatt und wird zur Anfertigung feiner Schnitte sowie Muster in Werkstücken genutzt. Auf einer Arbeitsplattform befindlich, wird bei der stationären Bandsäge das Werkstück über diese Plattform bewegt, während die Säge ihre Arbeit verrichtet.

Es gibt mehrere Ausführungen der Bandsäge. So können beispielsweise Modellbauer mit der elektrischen Mini-Bandsäge, die in einer Hand gehalten wird und eine geringe Leistung hat, kleine Modelle sowie Skulpturen zurecht schnitzen. In Werkstätten ist die stationäre Tischbandsäge weit verbreitet, die filigrane Arbeiten an hartem Holz ermöglicht und mit einer Führungsschiene ausgestattet ist.

Für welche Arbeiten und Anwendungen nutzt man die Bandsäge?

Mit der passenden Bandsäge sind in der Materialbearbeitung kaum Grenzen gesetzt. Metall-Bandsägen sind ein spezieller Subtyp, der so konstruiert ist, dass damit Metalle bearbeitet werden können.

Konventionelle Tisch-Bandsägen, Handbandsägen sowie Mini-Bandsägen sind hingegen auf die Bearbeitung von Hölzern, Textilien und Kunststoffen sowie anderen leichten Materialien ausgelegt. Unabhängig von dem zu bearbeitenden Material, werden mit der Bandsäge stets Feinarbeiten durchgeführt: Kurvenschnitte, das Fasen, die Anfertigung von Furnieren und ähnliche Arbeiten.

Diese Arbeiten lassen sich mit der Stichsäge noch feiner durchführen, jedoch ist diese weniger leistungsstark und für die Bearbeitung von Metallen nur in wenigen Fällen anwendbar.

Anwendung und Einsatzgebiete im Überblick:

Worauf sollte ich beim Kauf achten?

Führende Marken wie beispielsweise Scheppach, Holzmann, Makita und Metabo bieten die Bandsägen sowohl in Form der stationären Tisch-Bandsäge als auch als Handbandsäge an. Je häufiger die Nutzung und je härter die zu bearbeitenden Hölzer, umso eher sollte die Tisch-Bandsäge der weniger leistungsfähigen Handbandsäge vorgezogen werden.

Die wichtigsten Kaufaspekte im Überblick:

Sägebandgeschwindigkeit

Diese Geschwindigkeit, die auch als Drehzahl des Motors angegeben wird, bestimmt darüber, wie schnell gesägt werden kann. Im Idealfall ist sie stufenlos verstellbar. Professionelle Geräte kommen auf bis zu 800 Umdrehungen pro Minute. Im Heimgebrauch reicht ein geringerer Wert aus.

Leistung

Wie viel Energie eine Bandsäge für den Arbeitsprozess aufwendet und wie effizient sie ihrer Arbeit nachkommt, schlägt sich in der Kennzahl Watt (W) nieder. Diese beträgt bei professionellen Geräten bis zu 2.000 Watt, während im Heimgebrauch günstigere Modelle mit um die 500 Watt angemessen sind.

Schnitthöhe und Tischgröße

Die Schnitthöhe besagt, wie hoch ein Werkstück maximal sein darf, damit es gesagt werden kann; die Angabe erfolgt in Zentimetern. Wie die Abmessungen des Tisches sind, spielt bei der Barrierefreiheit eine Rolle: Je größer die Werkstücke ausfallen, umso größere Abmessungen sollte der Tisch haben.

Funktionen und Typ der Säge

Eine Metallbandsäge, die für das Bearbeiten von Metallen gebraucht wird, hat normalerweise eine Kühlvorrichtung. Dies stellt die Kühlung der Metalle sicher, was eine unterbrechungsfreie Arbeit begünstigt. Bei der Tisch-Bandsäge ist eine Schmiermittel-Abgabevorrichtung vorteilhaft, falls Holz mit hohem Harzgehalt bearbeitet wird.

Häufige Fragen schnell beantwortet

Hast du noch offene Fragen zur Bandsäge? Im letzten Teil beantworten wir häufige Fragen in Kürze.

Das Bandsägeblatt ist zu einem geschlossenen Ring verlötet und somit endlos. Durch die beiden Umlenkrollen, die motorbetrieben sind, läuft das Bandsägeblatt in der Mitte des Tisches durch. Aufgrund dieser Konstruktion kann das Werkstück mit dem Endlossägeblatt unterbrechungsfrei gesägt werden.

Die Blockbandsäge ist eine große Ausführung der Bandsäge, die von Forstbetrieben zum Sägen großer Baumstämme genutzt wird. Auf einem Blockwagen werden die Baumstämme in Richtung des Sägeblattes geleitet.




Bandsägen für den Heimgebrauch mit rund 500 Watt Leistung kosten um die 200 €, während professionelle Bandsägen mit 1.500-2.000 Watt Leistung ab 1.500 € aufwärts kosten.